Ein Unternehmen zu verkaufen, stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Deswegen sollte der gesamte M&A Prozess (Mergers- und Acquisitions) von einem kompetenten Dritten begleitet werden. Gerne unterstützen wir Sie fachkundig im Bereich Kauf, Übernahme oder Verkauf von Unternehmen.
In einem unverbindlichen Erstgespräch stellen wir Ihnen gern unser Leistungsportfolio vor und beantworten Ihre Fragen. Im Anschluss daran erstellen wir Ihnen kostenfrei einen Quick-Check Unternehmensbewertung, auf deren Basis sich der Verkaufspreis Ihres Unternehmens bestimmen lässt.
Im ersten Schritt können Sie gerne unseren online Unternehmenswertrechner nutzen, um ein erstes Gespür für den Wert Ihrer Firma zu bekommen.
IT und Sofware Branche
Maschinenbau und verarbeitendes Gewerbe
Handel und Dienstleistung
Handwerk und sonstige Branchen
Eckpunkte eines Unternehmensverkaufs
Was kommt auf Sie zu…
Ein Unternehmen zu kaufen oder zu verkaufen, stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Deswegen sollte der gesamte M&A Prozess (Mergers- und Acquisitions) von einem kompetenten Dritten begleitet werden. Wir haben gute Erfahrungen im Bereich Kauf, Übernahme oder Verkauf von Unternehmen und können Sie fachkundig unterstützen.
Vorbereitungen
Nach einem kostenfreien Erstgespräch erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für die Begleitung Ihres Verkaufes, das als Grundlage für die Vertragsgestaltung gilt. Nach Unterzeichnung nehmen wir eine Unternehmensbewertung vor, die die Basis der Kaufpreisermittlung bildet.
Planungsphase
In dieser Phase werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen aufbereitet, die Verkaufsunterlagen werden erstellt und es erfolgt die Abstimmung über die Modalitäten und den Zeitrahmen.
Realisierung
Wir gehen über verschiedene Kanäle auf die Suche nach einem geeigneten Käufer bzw. Nachfolger für Ihr Unternehmen. Potentielle Interessenten werden auf fachliche und finanzielle Eignung geprüft und wir führen die Erstgespräche. Sie erhalten von uns regelmäßig Berichte über die Aktivitäten und lernen ausschließlich qualifizierte Kandidaten kennen.
Abschluss
Der passende Kandidat wurde ermittelt und es beginnt die letzte Phase- die Prüfung des Unternehmens durch den Käufer bzw. Nachfolger. Wir begleiten die Verhandlungen, unterstützen bei der Due Diligence und koordinieren die Bemühungen aller Beteiligten. Im Schnitt nach ca. 12 Monaten wird der Kaufvertrag unterzeichnet und die Übergabe vollzogen.
Auf einen Blick
Das Wichtigste in Kürze
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis ein Nachfolger gefunden ist?
Natürlich hängt der zeitliche Rahmen von vielen verschiedenen Faktoren ab, es lässt sich aber festhalten, dass eine Transaktion im Schnitt 10 – 14 Monate dauert.
Welche Kosten kommen durch die Beratung auf mich zu?
Wir arbeiten zum größten Teil auf Basis eines erfolgsorientierten Honorars, und berechnen nur für die vorbereitenden Tätigkeiten eine Aufwandspauschale. Sie können sich also sicher sein: Schließen wir einen Vertrag mit Ihnen, wird Ihr Unternehmen auch verkauft, denn Ihr Erfolg ist auch unserer!
Wie vermeide ich, dass Mitarbeiter und Konkurrenz von den Plänen erfahren?
Wir arbeiten äußerst diskret und treten immer nur mit Ihnen in Kontakt. Der Großteil der Verkaufsunterlagen ist anonymisiert und wird trotzdem nur nach Unterzeichnung einer Geheimhaltungsvereinbarung an Interessenten heraus gegeben. Bevor Ihr Name genannt wird, erfahren Sie von uns, wer der potentielle Käufer ist und können selbst entscheiden, ob Sie in Erscheinung treten möchten.
Kann ich weiterhin in meiner Firma beschäftigt bleiben?
In den meisten Fällen ist dies sogar gewünscht. Wir erleben es oft, dass mit dem Alt-Eigentümer ein Beratervertrag auf befristete Zeit geschlossen wird. So können Sie in Ruhe Abschied nehmen, und der Käufer hat Zeit, alles in Ruhe kennen zu lernen.
Was muss ich steuerlich beachten?
Fragen dieser Art klären wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Steuerberater. Oftmals ist es wichtig, den kommenden Jahresabschluss so zu optimieren, dass er einen besseren Verkaufspreis erzielt. Ihre Altersvorsorge muss überprüft werden, ebenso das Anlagevermögen und die Abschreibungen.