Der Begriff Sanierungsberatung ist oftmals negativ behaftet. Allerdings wird dabei häufig übersehen, dass die Sanierung eines Unternehmens mit einer Gesundung oder Genesung gleich zu setzen ist. Nur selten führen Sanierungsmaßnahmen zum Verlust von Arbeitsplätzen oder der Schließung des Unternehmens. Eine Sanierung sollte als Chance auf Besserung gesehen werden.
Unternehmer und Geschäftsführer haben ein gutes Gespür dafür, wenn im Unternehmen etwas nicht rund läuft. Ein Blick in die monatliche BWA, den direkten Vergleich oder auch die Kontostände bestätigen das Gefühl: Es stimmt was nicht. Oftmals ist auf den ersten Blick gar nicht ersichtlich, worin rückläufige Umsatz- oder Gewinnzahlen begründet sind, oder warum trotz guter Erträge die Liquidität zurückgeht.
Oft kommt es vor, dass gesunde Unternehmen zwar gute Umsätze mit ausreichenden Gewinnen haben, jedoch trotzdem die Liquidität nicht ausreicht. Ein Grund können zu tilgende Altlasten sein, so dass der Cash-Flow auf Grund der finanziellen Belastung nicht ausreicht und die Verschuldung steigt. Auch hier können wir Ihnen helfen, gegebenenfalls durch eine Neuaufstellung der Finanzierung wieder auf einen gesunden Weg zu kommen.
Wir als Berater führen eine Analyse Ihres Unternehmens durch- die Tiefe und Bandbreite wird mit Ihnen gemeinsam festgelegt. Wir prüfen betriebswirtschaftliche Auswertungen und erstellen Übersichten, aus denen Zusammenhänge hervorgehen, die Ihnen bislang vielleicht verborgen geblieben sind. Wir prüfen, ob Ihr Geschäftsmodell noch zukunftsfähig ist. Wir prüfen Kunden, Lieferanten und weitere Geschäftspartner, ebenso wie Ihre Finanzierungsstruktur.
Wir begleiten in der Sanierungsberatung alle operativen Schritte die notwendig sind, um Ihr Unternehmen finanziell zu entlasten. Wir führen mit Ihnen gemeinsam Verhandlungen mit Gläubigern und Banken und helfen durch eine detaillierte Bestandsaufnahme, die betroffenen Parteien von der Tragfähigkeit des Sanierungskonzeptes zu überzeugen.